Datenmigration
HS Datenmigration | Ein Umzug Individueller, "historisch gewachsener" oder hybrider Datenspeicher (Textdateien, Tabellen, SQL-Datenbanken, etc.), ist oftmals nicht mit verfügbaren Tools oder API`s (Programmierschnittstellen) umsetzbar.
Hier unterstützt Sie
HS Webwork mit fachlicher Expertise und individuellen Lösungen zur Datenmigration durch Datenkonvertierung (Daten extrahieren, prüfen, bereinigen, transformieren) sowie dem sortieren und dem laden Ihrer Daten in das neue System.
Datenintegration
HS Datenintegration | Eine zur Ansicht, Analysierung oder Auswertung notwendige Konsolidierung bzw. zusammenführung von Daten aus individuellen, "historisch gewachsenen" oder hybriden Datensammlungen (Textdateien, Tabellen, SQL-Datenbanken, etc.), ist mit gängigen Tools oder API`s (Programmierschnittstellen) oftmals nicht möglich.
Auch hier unterstützt Sie
HS Webwork mit langjähriger Erfahrung und individuellen Lösungen zur Datenintegration (Daten extrahieren, prüfen, bereinigen) sowie dem sortieren/transformieren und dem laden zur Auswertung und Darstellung Ihrer Daten.
Software - Prototyping
HS Software-Prototyping | Ein unabhängiger und innovativer Dienstleistungsprozess bei der Entwicklung von Software oder individueller Funktionen und Erweiterungen, durch
HS Webwork. Er ermöglicht kritische Aspekte und Schwierigkeiten der geplanten Software, frühzeitig zu identifizieren. Eventuelle Hürden sowie unnötige Arbeitsschritte werden beseitigt und Änderungswünsche entsprechend modifiziert. Prototyping erspart unnötige Zeit sowie Kosten und vermeidet vorab das Scheitern einer vollumfänglichen Softwareentwicklung maßgeblich.
Software - Beratung
HS Software-Beratung | Aktuelle Umfrageergebnisse zeigen, dass alleine durch KMU und Kommunen Milliarden Euro für Überdimensionierte/ungeeignete Software und Cloud-Anwendungen ausgeben wird, die schlussendlich nicht oder nicht vollständig genutzt wird.
Mit Erfahrung und Know-How unterstützt Sie
HS Webwork bei der Auswahl benötigter Software, durch Erörterung der Diskrepanzen zwischen dem Geschäftsbedarf und angebotener bzw. verfügbarer Lösungen.